Physiotherapie & Chinesische Medizin TCM

Andrea Schaugg | Radolfzell am Bodensee

„Wenn es eilt behandelt man das Symptom, sonst behandelt man die Ursache.“

Glossar


A

ADL-Funktionen: Activities of Daily Living / Alltagsaktivitäten. Bewältigung von alltäglichen körperlichen Anforderungen.

Akut (lat. acutus ‚scharf/spitz): Sind Erkrankungen, die schnell zum Ausbruch kommen.

Atrophie / Hypotrophie: Bezeichnet in der Medizin die Grössenabnahme eines Organs oder eines Gewebes allein durch Zellverkleinerung, z.B. nach langer Bettruhe oder durch unzureichende Nährstoffversorgung. Gegenteil stellt die Hypotrophie  dar.


B


C

Chronisch (griech. chrónos ‚die Zeit‘): Meist langsam entwickelnde und langandauernde Erkrankungen. Der Krankheitsverlauf erstreckt sich über mehr als vier Wochen. 


D

Distress: Negativstress

Dysbalance: Ungleichgewicht


E

EMG / Elektromyographie: Gerät zur Messung der Muskelaktivität.

Evaluieren: Bewertung. Die systematische Untersuchung (Analyse) eines Gegenstandes (im Hinblick auf die Praxis). Die erzielten Ergebnisse, Schlussfolgerungen oder Empfehlungen müssen (wie in der Wissenschaft) nachvollziehbar auf empirisch gewonnenen qualitativen bzw. quantitativen Daten (bzw. empirisch geprüften (Hypo-/Thesen) beruhen.

Evidenzbasierte Physiotherapie: Gestützt durch Beweismaterial


F

Faszien: Bindegewebige Strukturen

Fasziennetze: Die Weichteilkomponente des Bindegewebes

Feedback: Rückmeldung


G

Geschlossene Kette: Mehrere Kontaktstellen des Körpers mit einer Unterlage


H

Hypertrophie: Bezeichnet in der Medizin die Grössenzunahme eines Organs oder eines Gewebes (bei vermehrter Beanspruchung) allein durch Zellvergrösserung. Gegenteil stellt die Hypotrophie - einfache Atrophie - dar, z.B. nach langer Bettruhe oder durch unzureichende Nährstoffversorgung.


I

Inkontinenz: Der Stuhlgang und/oder die Harnausscheidung kann nicht über eine gewisse Zeit hinweg zurückgehalten werden.


K

Klinische Untersuchung / Klinisches Bild: Die Gesamtheit der aus einem Krankheitsprozess resultierenden Symptome ergibt das klinische Bild, die Symptomatik.

Kompensieren: Die Kompensation (ausgleichen) einer mangelhaften Organfunktion durch Mobilisierung eigener funktioneller Reserven oder durch Steigerung der Tätigkeit anderer Funktionspartner.

Kontinenz: Die Fähigkeit, den Stuhlgang und die Harn-/Urinausscheidung über eine gewisse Zeit hinweg zurückzuhalten bzw. den Ausscheidungsvorgang willentlich auszulösen. Gegenteil ist die Inkontinenz.

Koordination / koordinativ: Zielgerichtete, konkrete, hierarchische Abstimmung und Zusammenwirken von Muskelaktivitäten für ein angestrebtes Bewegungsergebnis.

L


M

Mamma CA / Karzinom: Brustkrebs

Myofaszial: Den Muskel (Myo) und dessen bindegewebige Hülle (faszial) betreffend

MRT / Magnetresonanztomographie: Ist ein bildgebendes Verfahren, vor allem zur medizinische Diagnostik und Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper. Es basiert physikalisch auf den Prinzipien der Kernspinresonanz und wird daher auch als Kernspintomographie bezeichnet.

MRI: Magnetic Resonance Imaging, Englische Bezeichnung für MRT


N

Neurophysiologische Prozesse: Funktionsweise des Nervensystems


O

Offene Kette: Die Gelenke der Arme oder Beine können sich frei bewegen.


P

Petechien: Hauteinblutungen (keine offene Wunde)

Plastizität: Gezielte Beeinflussung der motorischen Entwicklung

Prämisse: Dies ist eine Aussage, aus der eine logische Schlussfolgerung gezogen wird

Prävention / präventiv: Vorbeugen / vorbeugend

Propriozeption / propriozeptiv: Wahrnehmen von Gelenkstellung, Bewegung im Raum, Druck, Schmerzen, Vibration

Protrusion: Hervortreten eines Gewebes bzw. Körperteils vor ein anderes oder dessen Verlagerung nach aussen


R

Randomisierte Kontrollstudie: Dies bedeutet, dass die Zuordnung zu einer Behandlungsgruppe (etwa Medikament A oder B) nach dem Zufallsprinzip erfolgt. Bestes Studiendesign, um bei einer eindeutigen Fragestellung eine eindeutige Aussage zu erhalten und die Kausalität zu belegen.

Rehabilitation: Die Bestrebung oder deren Erfolg, einen Menschen wieder in seinen vormals existierenden körperlichen Zustand zu versetzen


S

Segmentale Kontrolle: Sicherung der einzelnen Bewegungsabschnitte der Wirbelsäule

Synchronisation: Sie sorgt dafür, dass Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge oder gleichzeitig auftreten, d. h. synchron stattfinden.


T


U


V

Varikosis: Krankheit beim Vorliegen von Varizen (Krampfadern) heisst in der Fachsprache Varikosis

Vegetatives Nervensystem: Das vegetative Nervensystem passt die Prozesse im Körperinneren bei Belastung des Organismus an, regelt lebenswichtige Funktionen des Kreislaufs, der Verdauung, Stoffwechsel, Fortpflanzung usw. und unterliegt nicht der willkürlichen Kontrolle.

Verstoffwechselung: Aufnahme, Transport und chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus sowie Abgabe von Stoffwechsel-Endprodukten an die Umgebung

Visuelles Feedback: Optische Rückmeldung


W


Z




Quelle: Wikipedia

©  2018 | Druck, Design, Fotoarchiv: Andrea Schaugg